top of page

„Absatz von Elektroautos stieg im März um 173 Prozent!!“

  • Autorenbild: Thomas Steindl
    Thomas Steindl
  • 17. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Was jetzt sehr klar ist, dass Autohersteller versuchen, wettbewerbsfähige Elektroautos so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen, da sich die EV-disruption beschleunigt, insbesondere in Europa und China. Aber es ist wirklich der Beginn eines globalen Umbruches. Der weltweite Absatz von Elektroautos wird voraussichtlich 2021 einen Marktanteil von 7 Prozent erreichen.


  • Der weltweite Absatz von Elektroautos stieg im März 2021 im Jahresvergleich um 173% und erreichte einen Anteil von 8,2%. Der Umsatz in Europa stieg im Jahresvergleich um 169% auf 16%, während der Umsatz in China im Jahresvergleich um 244% auf 11% stieg.

  • EV-Marktnachrichten - Prognose: Der Absatz von Elektrofahrzeugen wird 2021 um 5 Millionen steigen und einen Anteil von 7% erreichen. Joe Bidens umfassender Infrastrukturplan umfasst 174 Mrd. USD, um die Märkte für Elektrofahrzeuge anzukurbeln.

  • EV-Unternehmensnachrichten - Tesla produzierte im ersten Quartal 2021 ~ 180.000 Fahrzeuge (185.000 verkauft). Volkswagen ID.4 wurde zum Weltauto des Jahres 2021 ernannt. Mercedes-Benz beschleunigt die Umstellung auf Elektroautos.


  • BYD startet die E-Plattform 3.0. Nio, XPeng und Li Auto berichten von starken E-Car-Verkäufen im März. BofA beginnt die Berichterstattung über Fisker mit einem Kauf und einem Kursziel von 31 US-Dollar.


Fazit

Die Nachfrage nach Elektroautos nimmt rasant zu. Immer mehr Automobile Hersteller kommen mit neuen Modellen an den Markt da das Interesse an E-Autos exponentiell zunimmt. Es gibt immer noch viel Leute die an das Wasserstoffauto glauben jedoch sind

die Weichen jedoch schon klar auf E-Mobilität gelegt.


Liebe Grüße

Ihr Thomas von RockInvestment

Quelle: Volkswagen

Bitte beachten Sie den Disclaimer!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!!

Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.”


 
 
bottom of page